Nach dem lernen ist vor dem lernen. Man lernt nie aus.
Es ist Samstag Morgen 7:45 Uhr. Forchheim erwacht langsam, aber wir bzw. unsere Ausbilder sind schon hell wach und stehen am Beckenrand.
Im Rahmen der Lehrscheinlehrganges im letzten Jahr haben unsere neuen Ausbilder ihren eigenen Ausbilder gefragt, ob dieser nicht mal eine Einheit in Forchheim halten und dem restlichen Team neue Ideen und Input für die Ausbildung an Beckenrand mitgeben kann.
Gesagt getan und am Samstag war es so weit.
Ausbilder Dirk Steger von der DLRG Wörth-Hofdorf kam, sah und hatte die Herzen aller anwesenden Ausbilder gewonnen.
Dirk ist als Referent im Bereich Ausbildung bei der DLRG Bayern für den Bereich DLRG und Schule zuständig. Außerdem ist er Sportlehrer an einer Berufsschule. Er hat die Zeit in Forchheim auch mit seiner Familie genutzt, um ein paar Tage im Tor zur fränkischen Schweiz zu verbringen.
Für uns Ausbilder, die in den Bereichen Wassergewöhnung, Schwimmen lernen, Schwimmtechnikverbesserung und Rettungsschwimmen tätig sind, gab es an diesem Tag viele neue und motivierende Übungsvorschläge.
Methodische Lehrreihen bzw. methodische Schritte wurden aufgefrischt, dazu wurden spielerische Übungsformen ausprobiert, z.B. Nudel – T und Nudelscooter für die Schwunggrätsche.
Dirk hatte wertvolle Tipps zur Strukturierung der Trainings z.B. individuelle Verbesserung/ Fehlerkorrektur der Kraultechnik, den Organisationsformen und dem verwendeten Material. Außerdem gab er uns Anregungen zur spielerischen Gestaltung von Konditionsübungen wie Staffelwettbewerb mit Puzzle oder ein Würfelspiel mit individuellen Aufgaben.
Wir Ausbilder hatten bei den vorgestellten Spielen und Übungsvorschlägen viel Spaß. So wurde aus einem Schwungtuch ein Zelt auf dem Wasser. Die Verlängerung der Gleitphase beim Brustschwimmen wurde von Queens „We Will Rock You“ musikalisch unterstützt.
Den Abschluss bildete eine lustige Übung zum Kleiderschwimmen: Unsere „alten“ Herren durften zum Lied „You Can Leave Your Hat On“ im Wasser mit ihrem Trainingspartner die Kleidung tauschen.
Nach der Arbeit sind wir alle gemeinsam zum Frühstück gegangen und haben den Morgen gemütlich ausklingen lassen.
Im Ergebnis haben wir einstimmig festgehalten, es war ein super Vormittag, der es Wert ist wiederholt zu werden.
Gemeinsam von und mit anderen DLRG Ortsverbänden lernen, Ideen tauschen und neue entwickeln ist eine super Sache.
Vielen Dank an Dirk Steger für den Input und an alle Ausbilder-Kollegen für den Spaß, Erfolg und die Disziplin an diesen Tag.
Ohne unsere engagierten und fleißigen Ausbilder gäbe es in Forchheim nicht die Qualität bei der Ausbildung im Schwimmbad. Vielen Dank auch im Namen aller Mitglieder und Verantwortlichen aus der DLRG Forchheim.