Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Forchheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung Schwimmen, Jugend, Ausbildung Rettungsschwimmen

Schwimmkurs unter Corona

Veröffentlicht: 28.09.2020
Autor: Maik Baumgarten

Nach einem halben Jahr Zwangspause starteten wir am Samstag, dem 19. September mit einem Schwimmkurs über 10 Stunden, um auch während Coronazeiten den Kampf gegen das Ertrinken fortzusetzen. Die Teilnehmer mussten sich seit März gedulden, weil dieser Kurs wegen der Pandemie ausgesetzt werden musste. Um so mehr freuten sich 20 Kinder zwischen fünf und sieben Jahren auf den Kontakt mit dem Königsbad-Wasser.

Im Vorfeld waren allerdings viele Stunden des Nachdenkens notwendig, um ein ,der Pandemie gerechtes, Konzept zu erarbeiten. Für viele Ideen wurde das Für und Wider überdacht, so dass schlussendlich eine Vorgehensweise festgelegt wurde, die ,aus unserer Sicht alle Aspekte berücksichtigt.

Die wegen der Pandemie erforderlichen Kontakt- und Hygienebestimmungen erforderten von allen Beteiligten entsprechende Beachtung. Empfangen wurden Teilnehmer und ihre Begleitpersonen im Außenbereich des Köngsbades Forchheim. Um die Umziehzeiten so gering wie möglich zu halten, kamen die Teilnehmer mit Badekleidung unter der regulären Bekleidung zum Kurs. Mit Mund-Nasen-Schutz ging es zu den Umkleidekabinen. Nachdem dort alles Überflüssige abgelegt wurde, ging es auch schon ins Wasser.

Auf das Duschen vor Ort wurde verzichtet.

Vier Fünfer-Gruppen werden für den gesamten Kurs beibehalten. Bei der Einteilung wurde berücksichtigt, ob es unter den Teilnehmern bereits Bekanntschaften gibt. Jede Gruppe erhielt einen Ausbilder und wurde nach einem Wassertier benannt. Außerdem erhielten die Kinder ihr Gruppentier als Ausmalbild.

Es wurden vier Stationen mit unterschiedlichen Themen (Gleiten und Schweben, Tauchen und Atmen, Springen, Schwimmbewegungen) in ausreichenden Abständen aufgebaut.

Da für jede Kurs-Einheit 60 MInuten zur Verfügung steht, unterrichteten wir an jeder Station 10 Minuten. Danach wechseln die Ausbilder mit ihren Gruppen zur nächsten Station. Auch während des Wechsels werden verschiedene Elemente eingebaut (z.B. Hopserlauf mit Untertauchen)

Die vielen planerischen Gedanken wurden durch einen sehr gelungenen Start belohnt. Insgesamt hat uns die neue Form des Schwimmkurses viele neue Eindrücke beschert, die bestimmt in weiteren Kursen Verwendung finden werden.

Auch unser reguläres Training ist wieder angelaufen, wenn auch unter eingeschränkten Bedingungen.

Hier möchten wir besonders der Stadt Forchheim als Betreiber des Königsbades und den anderen schwimmsporttreibenden Vereinen für das sehr konstruktive Miteinander danken.

Alle Überlegungen wären natürlich zum Scheitern verurteilt ohne die Mitwirkung unseres überaus engagierten Ausbilderteams.

Hier zeigt sich immer wieder, was Kameradschaft bedeutet - nämlich im Sinne der Sache und der gegenseitigen Wertschätzung für einander da zu sein.

Diese Kameradschaft macht möglich, was in der heutigen, oftmals von Profit und Egoismus geprägten, Zeit oft in den Hintergrund gedrängt wird.

Vielleicht stellt unser Artikel für Gliederungen, die noch zögern, sich dem Thema zu widmen, Hilfe und Anreiz dar, auch in solch schwierigen Zeiten eine Schwimmausbildung anzubieten. Ruft uns gerne an.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.